„Landschaften voller HaZweiO“ – Drei besondere Ausflugstage der MS Stein an der Enns zum heurigen Tag der Biodiversität:
Natur erleben, Gemeinschaft stärken und Neues entdecken – unter diesem Motto standen drei ganz besondere Ausflüge der ersten und zweiten Klassen, sowie der dritten Klasse der Mittelschule Stein/Enns.
Ort des Lernens und Entdeckens
Am ersten Ausflugstag ging es für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen zum neu errichteten Biotop in Stein/Enns. Vor Ort wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Interaktive Stationen zum Thema „Wasser“ luden zum Staunen und Entdecken ein. So konnten die Kinder erfahren, wie sich die Versiegelung von Flächen auf den natürlichen Wasserhaushalt auswirkt und weshalb Wasserläufer sich auf der Wasseroberfläche fortbewegen können ohne unterzugehen. Zum Abschluss gab es noch ein Quiz zum Thema Biotop. Es war ein gelungener und interessanter Ausflug bei sommerlichem Wetter.
Ein Tag auf der Zauneralm in der Kleinsölk
Der zweite Ausflug führte die ersten und zweiten Klassen zur Zauneralm in der Kleinsölk und die dritte Klasse nach Öblarn. Um die Alm frei von kleinen Bäumen, Gebüschen und anderen Zwergsträuchern zu halten, nahm die Mittelschule Stein/Enns erstmals an einer Schwenden-Aktion teil. Diese bot den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, nicht nur in die Natur einzutauchen, sondern sich auch aktiv für ihren Erhalt einzusetzen. Die Kinder erfuhren auch viel über das Leben in den Bergen, die Almwirtschaft und traditionelle Arbeitsweisen. Natürlich durften frische Roggenkrapfen mit Steirerkas nicht fehlen. In geselliger Runde wurde gegessen, gelacht und gespielt – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Biotop vor und nach der Neuerrichtung
Am dritten Ausflugstag besuchten auch die zweiten Klassen das Biotop nach der Neuerrichtung. Die beiden Klassen kannten das Biotop in seinem Urzustand schon aus dem Vorjahr und durften nun beim neu errichteten Biotop Stationen zum Thema „Wasser“, sowie den heimischen Pflanzen und Tieren, erleben. Das von der dritten Klasse selbst gebaute Insektenhotel war ein besonderes Highlight. Zum Abschluss dieses sommerlichen Tages kühlten sich alle in der Tafel ab.
Wir bedanken uns besonders bei Gabi Trinker, Eva Huber und Julia Bauer, vom Naturpark Sölktäler für die vielen lehrreichen und lustigen Momente in der Natur, bei welchen die Schülerinnen und Schüler viel Neues lernen, gemeinsame Zeit verbringen und die Schönheit ihrer Heimatregion neu entdecken konnten.
MS Stein/Enns - Naturparkschule
Schulkennzahl: 612 582
8961 Sölk - Stein/Enns 149
Direktion: Dir. Patrizia Mattlschweiger
Tel.: 03685/22171
od. 0664/3922388
Lehrer Tel.: 03685/22023
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.